R selbst ist die Referenz, R-Commander nur ein Überbau. Es ist also gut, dass es eine Fehlermeldung gab,die auf einen Fehler hingewiesen hat.
Frage 1: Gibt der R-Commander aus, welchen R-Befehl er erzeugt? Wenn ja, poste den bitte hier.
Frage 2: Kannst Du bitte den R-Output auf folgende Kommandofolge in [code.]-Tags hier in den Thread posten?
Hey Bernhard, danke dir für die Antwort. Ich habe wirklich alles versucht, um den Output in code-Tags zu schreiben, es hat aber leider nicht geklappt. Ich hoffe du kannst mir dennoch helfen.
ich sehe alles in code-Tags. Stress.index hat 400 Zeilen aber 21 Spalten. Das ist für cor.test zuviel. Was soll denn da mit was korrelliert werden? Alle 21 Spalten mit SWK oder alle miteinander, oder?
Ansonsten solltest Du den R Commander nachkochen können mit
bigben hat geschrieben: Mo Jan 27, 2020 9:04 am
ich sehe alles in code-Tags.
ich habe die Nachricht editiert.
In einem ersten Versuch war auch ich nicht erfolgreich, aber dann fiel mein Blick auf den unteren Bereich:
Dort gab es ein Häkchen bei "BBCode ausschalten" - das musste natürlich weg; dann klappt es auch mit den Tags.
ich nochmal in Ruhe: Der von RCommander verwendete Befehl nutzt eine Spalte "Index.Stress", die in einem Dataframe namens "Stresserleben_Studierende" zu finden ist. Du versuchst per Hand eine Variable namens "Stress.Index" zu korrellieren. Man beachte die Vertauschung der Wortreihenfolge. Das eine ist wahrscheinlich eine Spalte im Dataframe die den Summenwert von 21 Items enthält, das andere eine Tabelle in der die Antworten auf jedes von 21 Items für jede der 400 Studierende steht.