ich habe aufgrund zahlreicher Verletzungen der Voraussetzungen (trotz Transformationen & Winsorizing) für die mixed ANOVA beschlossen, die robuste mixed ANOVA in R mit dem WRS2 Package zu rechnen, da aufgrund der Messwiederholungen kein non-parametrisches Äquivalent bestand.
Nun bin ich jedoch zu den Effekstärken der robusten mixed Anova in R überfragt und finde leider auch nichts entsprechendes, das mir speziell für eine mixed ANOVA weiterhilft. Das Standard Eta-Quadrat funktioniert jedenfalls so nicht.
Vielleicht hat hier irgendjemand eine Idee oder den passenden Code?
Ich bin leider eine absolute R- Anfängerin!
Deine Frage hört sich aber gar nicht danach am! Ich verstehe zumindest nur Bhf.
Leider doch , habe mir das meiste zur robusten mixed ANOVA in R aus dem lieben Internet recherchieren müssen und bin strikten Anleitungen gefolgt... Jetzt endet es mit meinem Wissen natürlich genau da, wo die Anleitungen enden: bei der Effektstärke
Wenn die Vignette sich ausführlich zur Effektstärkeschätzung im Paarvergleich äußert und dann ausführlich zur Effektstärkeschätzung in der one-way-ANOVA äüßert und dann bei den reapeated-measures ANOVAS ganz leise wird und das Thema nicht mehr anspricht, dann ist das kein gutes Zeichen
Auf der News-Seite sieht man recht flott, dass Effektstärkeschätzer generell erst in den letzten Versionen ein Thema geworden sind. Andererseits kann man hoffen, dass das so weiter geht und irgendwann auch für die rRM-ANOVA was kommt: https://cran.r-project.org/web/packages/WRS2/news.html
LG,
Bernhard
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
bigben hat geschrieben: Fr Sep 18, 2020 2:01 pm
Wenn die Vignette sich ausführlich zur Effektstärkeschätzung im Paarvergleich äußert und dann ausführlich zur Effektstärkeschätzung in der one-way-ANOVA äüßert und dann bei den reapeated-measures ANOVAS ganz leise wird und das Thema nicht mehr anspricht, dann ist das kein gutes Zeichen
Auf der News-Seite sieht man recht flott, dass Effektstärkeschätzer generell erst in den letzten Versionen ein Thema geworden sind. Andererseits kann man hoffen, dass das so weiter geht und irgendwann auch für die rRM-ANOVA was kommt: https://cran.r-project.org/web/packages/WRS2/news.html
LG,
Bernhard
Mist, dann verstehe ich dich also richtig, dass es für die robuste mixed Anova mit Messwiederholung vorerst keine Befehle für die Effektstärken gibt? Dann bin ich wohl etwas aufgeschmissen
Ich kenne nicht das Paket auswendig. Ich habe nur gesagt, dass ich die Vignette diesbezüglich entmutigend finde. Brauchst Du denn unbedingt ein Effektstärkemaß?
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
bigben hat geschrieben: Fr Sep 18, 2020 7:37 pm
Ich kenne nicht das Paket auswendig. Ich habe nur gesagt, dass ich die Vignette diesbezüglich entmutigend finde. Brauchst Du denn unbedingt ein Effektstärkemaß?
Leider ja, diese soll ich auf jeden Fall berichten. Ich bin aber wie gesagt total überfragt, da die Verwendung von Eta-Quadrat eine Fehlermeldung in Verbindung mit diesem Package auswift und und verstehe auch in diesem Dokument nur Bahnhof (https://dornsife.usc.edu/assets/sites/239/docs/WRS2.pdf). Ich habe bereits geschafft mir Yuen-Effektstärken auszugeben, weiß nur leider überhaupt nicht, ob diese überhaupt für mein Verfahren gültig sind...