Die Suche ergab 2046 Treffer

von jogo
Fr Nov 26, 2021 8:51 am
Forum: Grafik
Thema: X-Achse skalieren
Antworten: 8
Zugriffe: 2520

Re: X-Achse skalieren

Code: Alles auswählen

str(iris)
typeof(iris$Species)
$Species ist ein Faktor, das Ergebnis von typeof() ist "integer", weil Faktoren intern als integer kodiert werden.

Gruß, Jörg
von jogo
Fr Nov 05, 2021 5:31 pm
Forum: Allgemeines zu R
Thema: entfernen von rowID
Antworten: 20
Zugriffe: 3362

Re: entfernen von rowID

Hallo Peter, hast Du die Datei so eingelesen? library("data.table") df1 <- fread("http://forum.r-statistik.de/download/file.php?id=1609") Dabei werden die Zeilen nur durchnummeriert. Was passt Dir an den Nummern nicht? Notfalls kann man Zeilennammen immer löschen mit rownames(df1...
von jogo
Fr Okt 08, 2021 11:22 am
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Summe jeder Kombination berechnen
Antworten: 15
Zugriffe: 2577

Re: Summe jeder Kombination berechnen

zumindest muss man durch die Nutzung von sapply() nicht den unlist()-Kopfstand machen. 8-)
von jogo
Fr Okt 08, 2021 11:03 am
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Summe jeder Kombination berechnen
Antworten: 15
Zugriffe: 2577

Re: Summe jeder Kombination berechnen

Hallo Thomas,

es ist kein sapply() sondern ein lapply(), was dort in permn() (oder auch combn()) eingebaut ist. Die Funktion kann ein beliebiges Objekt zurückliefern, ein Argument simlify= ist nicht vorhanden. Deshalb noch unlist(...).

Gruß, Jörg
von jogo
Fr Okt 08, 2021 10:26 am
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Summe jeder Kombination berechnen
Antworten: 15
Zugriffe: 2577

Re: Summe jeder Kombination berechnen

Hallo LeaRn, wenn Dir zwei Zeilen noch zuviel sind, kann die Funktion auch als anonyme Funktion Eingang in den Code finden. Für die Kombinationen wird das Paket combinat nicht benötigt -- eine Funktion combn() gibt es auch im Paket utils , welches standardmäßig installiert und geladen ist. In Deinem...
von jogo
Fr Okt 08, 2021 9:51 am
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Summe jeder Kombination berechnen
Antworten: 15
Zugriffe: 2577

Re: Summe jeder Kombination berechnen

Hallo LeaRn, bei mir sieht das so aus (falls ich alles richtig verstanden habe): set.seed(42) datenstruktur <- matrix(rnorm(25), ncol = 5, nrow = 5) library("combinat") mySum <- function(Cols) sum(datenstruktur[cbind(1:5, Cols)]) unlist(permn(5, mySum)) Da ist ein besonderer Kunstgriff dri...
von jogo
Fr Jul 23, 2021 8:27 am
Forum: Statistik mit R
Thema: Schleife, Fehlermeldung
Antworten: 6
Zugriffe: 1329

Re: Schleife, Fehlermeldung

Hallo Robin,

willkommen im Forum!
So kommt der Fehler zustande

Code: Alles auswählen

rt <- c(164, 165, 170, 165, 184, 185, 187)
i <- length(rt)
rt[i+1]
Wenn Du das so machen willst, solltest Du die Schleife eine Runde weniger drehen lassen:

Code: Alles auswählen

for (i in 1:(length(rt)-1)) {
Gruß, Jörg
von jogo
So Jul 04, 2021 6:54 am
Forum: Allgemeines zu R
Thema: NA und 0
Antworten: 4
Zugriffe: 994

Re: NA und 0

Hallo Selina,

ja, geht:

Code: Alles auswählen

x <- c(NA, NA, NA, 1, 2, 3, 5, 7, NA, NA, 9, 8, 7)

r <- rle(is.na(x))
if (r$values[1]) x[1:r$lengths[1]] <- 0
Gruß, Jörg
von jogo
Do Jul 01, 2021 9:14 pm
Forum: Multivariate Analysemethoden
Thema: Varianz von zwei Zufallsvariablen berechnen
Antworten: 1
Zugriffe: 2587

Re: Varianz von zwei Zufallsvariablen berechnen

Hallo PAXON, willkommen im Forum! Klar geht das: X <- c(4, 6, 8) Y <- 8:9 Pxy <- matrix(c(.03, .02, .05, .07, .18, .65), 3) Ex <- weighted.mean(X, rowSums(Pxy)) # oder auch sum(X*rowSums(Pxy)) Ey <- weighted.mean(Y, colSums(Pxy)) varX <- sum((X-Ex)^2*rowSums(Pxy)) varY <- sum((Y-Ey)^2*colSums(Pxy)) ...
von jogo
Mo Jun 28, 2021 11:51 am
Forum: Statistik mit R
Thema: Datenaufteilung für ANOVA
Antworten: 6
Zugriffe: 1570

Re: Datenaufteilung für ANOVA

Hallo Daan,

das passende Verfahren nennt sich Clusteranalyse.

Gruß, Jörg